Der **Google Tag Manager** ist ein Dienst von Google, mit dem Unternehmen sogenannte Website-Tags zentral über eine Benutzeroberfläche verwalten können. Dabei handelt es sich um eine **cookielose Domain**, die **selbst keine personenbezogenen Daten** sammelt oder speichert.
Der Google Tag Manager dient ausschließlich dazu, andere Tags auf der Website auszulösen – diese anderen Tags **können jedoch Daten erfassen**. Darauf weisen wir ausdrücklich hin. Der Google Tag Manager selbst hat **keinen Zugriff auf diese Daten**.
Auf unserer Website setzen wir sogenannte **Global Site Tags** ein. Das bedeutet: Wir müssen das Google-Skript nicht auf jeder einzelnen Seite einbauen. Stattdessen wird Google über den Tag Manager automatisch auf allen Seiten eingebunden.
**Datenübertragung in Drittländer**
Wir haben für die Nutzung des Dienstes einen Vertrag mit einer **europäischen Google-Gesellschaft** abgeschlossen und legen dabei die **Verarbeitung innerhalb der EU** zugrunde.
Bitte beachten Sie: Google ist Teil eines internationalen Konzerns, dessen **Muttergesellschaft in den USA sitzt**. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auch **in den USA verarbeitet werden**.
In solchen Fällen ist das Datenschutzniveau durch **geeignete Schutzmaßnahmen** abgesichert:
- **Standardvertragsklauseln** gemäß Art. 46 DSGVO
- **Angemessenheitsbeschluss** nach Art. 45 DSGVO
Die EU-Standardvertragsklauseln sind abrufbar unter:
👉 [https://eur-lex.europa.eu/](https://eur-lex.europa.eu/)
Gerne stellen wir Ihnen diese auch auf Anfrage zur Verfügung.
**Hinweis zu den USA:**
Für die Vereinigten Staaten besteht ein **Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission** im Rahmen des **EU-US Data Privacy Framework**. Damit wird ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert, sofern die Daten an zertifizierte US-Dienstleister übermittelt werden.
**Google LLC ist nach diesem Framework zertifiziert.**
**Verantwortliche Unternehmen**
- **Alphabet Inc.**
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- **Google Ireland Limited**
4 Barrow Street, D04 E5, Dublin, Irland
**Zweck der Datenverarbeitung**
Der Einsatz des Google Tag Managers dient folgenden Zwecken:
- Steuerung und Auslösung von Tags
- Sicherstellung der Funktionalität der Webseite
**Welche Daten können erfasst werden?**
Auch wenn der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten verarbeitet, können über ausgelöste Tags folgende Informationen erhoben werden:
- Aggregierte Daten über Tag-Auslösungen
- Transaktionsnummern
- Gerätetyp
- Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Bildschirmauflösung)
**Rechtsgrundlagen**
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis:
- **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO** (berechtigtes Interesse)
- **§ 25 Abs. 2 S. 2 TDDDG** (bei Einsatz ohne Speicherung auf dem Endgerät)
**Speicherdauer**
Die Daten werden **nur so lange gespeichert**, wie sie für den jeweiligen Zweck benötigt werden.
- **Cookies**: Maximal bis zum Ende der Sitzung (Session)
- **Nicht-cookiebasierte Daten**: Speicherung ist möglich, wird aber nur so lange durchgeführt, wie nötig
**Empfänger der Daten**
Folgende Unternehmen können im Zusammenhang mit dem Einsatz des Google Tag Managers Daten empfangen:
- **Alphabet Inc.** – 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- **Google Ireland Limited** – 4 Barrow Street, D04 E5, Dublin, Irland
- **E.ON Digital Technology GmbH** – Tresckowstraße 5, 30457 Hannover, Deutschland
- **Trakkn GmbH** – Zirkusweg 1, 20359 Hamburg, Deutschland